Preisdynamik | Übersicht Deutschland

  • In allen Städten und Landkreise sind die Preise seit 2005 gestiegen.
  • Die Preise stiegen im Zeitraum 2005 bis 2020 durchschnittlich um 75,3 %. Das entspricht einem jährlichen Anstieg von 3,8 %.
  • Die Preisdynamik für ein Eigenheim variiert zwischen 3,8 % (0,2 % pro Jahr) im thüringischen Kyffhäuserkreis und +165,7 % (6,7 % pro Jahr) in Berlin.
  • Im Schnitt entwickelten sich die Regionen am dynamischsten, die bereits 2005 teuer waren.
  • Mit einem Durchschnitt von mehr als 100 % ist die Steigerung in den Städten deutlich ausgeprägter als in den Landkreisen mit knapp 60 %.
  • In den Metropolen wuchsen die Preise um 134 %. Die Top-10-Mittelstädte aus Westdeutschland liegen deutlich über dem durchschnittlichen Wachstum aller West-Mittelstädte.
  • Ausstrahlungseffekte deutscher Metropolen wirken sich preissteigernd auf das Umland aus.
  • In 26 % der Regionen sind die Preise seit dem Jahr 2005 überdurchschnittlich stark gestiegen. Dies spricht dafür, dass wenige Regionen die Durchschnittspreise stark treiben. In 10 % aller Regionen haben sich die Preise sogar mindestens verdoppelt.
  • Der Preisanstieg ohne die sieben Metropolen (394 Regionen) beträgt 63,1% und damit 12,2 Prozentpunkte niedriger.

Quelle: F+B, Institut der deutschen Wirtschaft, 2021